Liebe Besucher,
herzlich willkommen bei uns im Kreidemuseum direkt an einem ehemaligen Kreidebruch.
Europas einziges Kreidemuseum befindet sich in einem historischen Kreidewerk aus der Zeit des traditionellen Kreideabbaus auf Rügen. Mit modern gestalteten, interaktiven Exponaten informiert das Museum über die Rügener Kreide und ihre Fossilien:
• Abbau und Aufbereitung der Kreide gestern und heute
• Verwendung der Kreide in Industrie, Landwirtschaft, Umweltschutz und als Heilmittel Kreideentstehung und Fossilien der Kreidezeit
• Entstehung der Kreideküste und Auswirkungen der Eiszeit auf die Landschaft Rügens
Mit dem Kreidefelsen „Kleinen Königsstuhl“ als Kulisse können Besucher in der Freilichtausstellung des Museums originale Gerätschaften des historischen Kreideabbaus kennenlernen und sehen wie die Natur sich diesen Bereich zurückholt.
Erleben Sie die Attraktionen unseres Kreidemuseums:
• Interaktive Ausstellungen und Freilichtmuseum
• ehemaliger Kreidebruch
• Kreidesee
• Aussichtpunkt auf dem Kreidefelsen
• Fossiliensuche in der Buddelkiste
• Ausgangspunkt für Wanderungen
• Bestimmung von mitgebrachten Fossilien
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fossilien der Rügener Schreibkreide
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen zum 25. Geburtstag unseres Kreidemuseums Liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie/Euch ganz herzlich zu diesem…
Wissower Klinken – Geschichte einer Felsformation
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen zum 25. Geburtstag unseres Kreidemuseums Liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie/Euch ganz herzlich zu diesem…
„Boden des Jahres 2025 – Rendzina auf Kreidekalk“
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen zum 25. Geburtstag unseres Kreidemuseums Liebe Interessierte, hiermit laden wir Sie/Euch ganz herzlich zu diesem…