skip to Main Content
2025 – Kreidemuseum Rügen

Wir feiern 25 Jahre Kreidemuseum Rügen – und das gemeinsam mit unseren Gästen, unterstützt von unseren Freunden und Partnern!

Freuen Sie sich auf:
Neue & neugestaltete Ausstellungsobjekte
📖 Vorträge – jeden 2. Dienstag im Monat
🌿 Ranger-Führungen – jeden 2. Montag im Monat (Mai – September)
Sammelexkursionen im Besucherbruch des Tagebaus Promoisel
🔍 Fossilienbestimmung durch Experten
🎨 Basteln mit Naturmaterialien – gestalten Sie Ihre eigene Kreideelfe
🦴 Fossilienbörse

💡 Hinweis: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn es ausdrücklich angegeben ist

Veranstaltungsübersicht 2025

Februar

📅 11. Februar | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„25 Jahre Kreidemuseum“ – Auftaktveranstaltung
➡️ Michael Schulz / Dr. Peter Dietrich
„Entstehungsgeschichte des Kreidemuseums“
Wie aus einer Idee etwas Einzigartiges wurde.
➡️ Manfred Kutscher


März

📅 11. März | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Rendzina auf Kreidekalk – Boden des Jahres 2025“
➡️ Frank Idler, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern


April

📅 8. April | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Wissower Klinken – Geschichte einer Felsformation“
➡️ Manfred Kutscher


Mai

📅 12. Mai | 10:00, 12:30 und 14:45 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Ranger-Führungen – Kleiner Königsstuhl-Opferstein-Kikberg

📅 13. Mai | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Fossilien der Rügener Schreibkreide“
➡️ Holger Menzel-Harloff
📌 Im Anschluss können eigene Funde bestimmt werden!

📅 24. Mai | 14:00 – 15:00 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Bestimmung von Fossilien der Rügener Schreibkreide


Juni

📅 9. Juni | 10:00, 12:30 und 14:45 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Ranger-Führungen – Kleiner Königsstuhl-Opferstein-Kikberg

📅 10. Juni | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Kreideabbau im Wandel der Zeit“
➡️ Hans Knoth, Florian Zimmermann, Kreidewerk Rügen GmbH


Juli

📅 8. Juli | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Von winzigen Blumen und mächtigen Bäumen …“
➡️ Rico Markmann, Revierleiter Nationalpark Jasmund

📅 14. Juli | 10:00, 12:30 und 14:45 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Ranger-Führungen – Kleiner Königsstuhl-Opferstein-Kikberg

📅 29. Juli | 11:00 – 14:00 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
Basteln mit Naturmaterialien – Kreideelfen & Kreidemännchen

📅 30. Juli – 1. August | ab 18:00 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Lehrgang: „Fossilien wirbelloser Tiere sammeln, erkennen, bestimmen“
➡️ Manfred Kutscher
📌 Anmeldung unter info@kreidemuseum.de erwünscht!


August

📅 11. August | 10:00, 12:30 und 14:45 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Ranger-Führungen – Kleiner Königsstuhl-Opferstein-Kikberg

📅 12. August | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Ich sehe was, was Du nicht siehst – Vielfalt des Lebens im Nationalpark Jasmund“
➡️ Stephanie Puffpaff, Nationalparkamt

📅 16. August | 14:00 – 15:00 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Bestimmung von Fossilien der Rügener Schreibkreide

📅 19. August | 11:00 – 14:00 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
Basteln mit Naturmaterialien – Kreideelfen & Kreidemännchen


September

📅 2. September | 11:00 – 14:00 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
Basteln mit Naturmaterialien – Kreideelfen & Kreidemännchen

📅 6. September | 14:00 – 15:00 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Bestimmung von Fossilien der Rügener Schreibkreide

📅 8. September | 10:00, 12:30 und 14:45 Uhr
📍 Kreidemuseum Rügen
Ranger-Führungen – Kleiner Königsstuhl-Opferstein-Kikberg

📅 9. September | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„35 Jahre Nationalpark Jasmund – Herausforderungen & Zukunft“
➡️ Dr. Ingolf Stodian, Nationalpark Jasmund


Oktober

📅 14. Oktober | 17:30 Uhr
📍 Haus des Nationalparkamtes in Sassnitz
„Schnecken & Muscheln – Heimische Land- und Süßwassermollusken“
➡️ Holger Menzel-Harloff
📌 Im Anschluss können eigene Funde zur Bestimmung vorgelegt werden!


📌 Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos folgen!

Back To Top